Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V. führt seit vielen Jahren erfolgreich das „Milchprojekt“ an Grundschulen durch. Dieses Schuljahr kamen auch die Drittklässler in den Genuss der Veranstaltung. In zwei Unterrichtsstunden zeigte Frau Döbele als Milchbotschafterin den Kindern auf sehr kindgerechte Art den Weg der Milch auf. Wo kommt die Milch her und warum ist Milch so wertvoll für uns
Zunächst gab es einen theoretischen Teil, in dem die SchülerInnen sehr viel Wissenswertes rund um die Milch erfuhren. Alle waren erstaunt, dass eine Kuh pro Tag bis zu 30 Liter Milch gibt. Danach kam der praktische Teil des Projekts. Alle Kinder durften an einem Gummieuter selbst melken und stellten fest, dass Melken doch ganz schön mühselig ist. Anschließend stellte jeder noch seine eigene „Schüttelbutter“ her, die zum Abschluss im Rahmen eines gesunden Frühstücks mit frischem Brot, Käse, Knabbergemüse und natürlich einem Glas Milch probiert wurde.
Für uns alle war das „Milchprojekt“ eine sehr spannende Erfahrung und hat unseren Blick auf die Milch als wichtigen Bestandteil unserer Ernährung geschärft.